Anbau und Pflege von Camellia Sinensis (Teepflanze)

Geschrieben von Barbara Gillette

Trend-Videos

Teepflanze camellia sinensis Camellia sinensis, allgemein bekannt als Teepflanze, Assam-Tee oder Teekamelie, ist ein duftender, blühender Strauch, der südlichen Gärten im Winter eine besondere Note verleiht. Ihre Blätter, aus denen Tee hergestellt wird, werden auf der ganzen Welt angebaut und in Asien und Indien kommerziell genutzt. Es dauert drei Jahre, bis die glänzend grünen Blätter erntereif sind, aber als Zierpflanze ist diese Pflanze sehr reizvoll.Camellia sinensis blüht vom Herbst bis zum frühen Winter mit kleinen, weißen oder rosa Blüten. Die Pflanzen beginnen im Alter von etwa vier Jahren zu blühen. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter machen diese Pflanze zu einem hervorragenden Laubgehölz für Gruppen, Hecken, Grundbepflanzungen und Rabatten. Sie wächst auch gut in Kübeln.

Gebräuchlicher Name

Teepflanze, Assam-Tee, Tee-Kamelie
Botanischer Name

Camellia sinensis
Familie

Theaceae
Anlagenart

Breitblättriges Immergrün
Reife Größe

6-15 ft. hoch, 4-8 ft. breit
Sonnenexposition

Volle Sonne bis Halbschatten
Bodenart

feucht, gut drainierend
Boden-pH

4,0 bis 5,5
Blütezeit

Herbst, Winter
BlumenfarbeBlumenfarbe

Rosa, weiß
Härtezonen

6-9 (USDA)
Natives Gebiet

Indien, Ost- und Südostasien

Pflege der Teepflanze

  • Pflanze in saurem Boden
  • Wählen Sie einen Standort, der teils in der Sonne, teils im Schatten liegt
  • Bieten Sie Pflanzen mit Südlage Schutz, indem Sie sie in der Nähe eines Gebäudes pflanzen; sie benötigen Schutz vor starkem Wind und schlechtem Wetter

Als Zimmerpflanze gezüchtet, bildet sie nur selten Blüten aus. Aufgrund der besonderen Temperaturanforderungen während der Wachstums- und Ruhephase gedeihen Zimmerpflanzen am besten in Wintergärten. Die häusliche Umgebung ist oft zu warm und zu trocken.

Licht

In den niedrigeren Zonen pflanzen Sie Camellia sinensis dort, wo sie täglich 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. In den Zonen 8 und 9 benötigen die Pflanzen 2 bis 6 Stunden direktes Licht und einige Stunden Schatten am Nachmittag.

Boden

Für den erfolgreichen Anbau von Camellia sinensis ist ein saurer Boden mit einem pH-Wert von 4,0 oder 5,5 erforderlich. Die meisten Böden weisen einen höheren Alkaligehalt auf, so dass sich ein Bodentest vor der Anpflanzung lohnt. Dies kann Ihnen Zeit und Mühe ersparen und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Säuregehalt des Bodens bei Bedarf zu erhöhen.Camellia sinensis gedeiht in Lehm, Sand und Lehm mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen, solange der Boden feucht und gut durchlässig ist.

Wasser

Gießen Sie die Kamelie sinensis regelmäßig, um die Erde gleichmäßig und mäßig feucht zu halten. Topfpflanzen müssen möglicherweise jeden Tag gegossen werden und profitieren von Regenwasser oder destilliertem Wasser. Reife Pflanzen sind trockenheitsresistent, sollten aber gegossen werden, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken wird.

Vermeiden Sie eine Überwässerung, die die Wurzeln beschädigen kann, und stellen Sie sicher, dass die Gefäße viele Drainagelöcher haben.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Camellia sinensis gedeiht bei Temperaturen zwischen 70°F und 85°F während der Wachstumsperiode und 45°F bis 61°F. während der Ruhephase. Fügen Sie Torfmoos zu den in Containern gezüchteten Pflanzen hinzu und mulchen Sie die Pflanzen im Garten, um die Bodentemperatur und -feuchtigkeit zu erhalten; die Pflanzen können Temperaturen von bis zu 20°F für kurze Zeit überstehen, aber längere Fröste und Frost können Schäden und Pflanzenverluste verursachen. Camellia sinensis profitiert von einer höheren Luftfeuchtigkeit, insbesondere wenn sie im Haus gehalten wird.

Düngemittel

Als Zierpflanze angebaut, sollte Camellia sinensis mit organischen oder Standard-NPK-Formeln gedüngt werden. Kompost, Blutmehl, Knochenmehl und flüssige Fischemulsion sind gute organische Düngemittel, die jährlich im Herbst oder im zeitigen Frühjahr in den Boden eingearbeitet werden. Geben Sie Blut- oder Knochenmehl zu Beginn der Vegetationsperiode und erneut in der Mitte der Saison. Wenden Sie alle zwei bis drei Wochen eine Blattdüngung an.

Tipp

Wenn Sie Camellia sinensis anbauen, um die Blätter für Tee zu ernten, düngen Sie die Pflanzen alle zwei Monate mit einer ausgewogenen NPK 10-10-10 Formel. Zur Förderung des Blütenwachstums düngen Sie mit höheren Phosphormengen wie NPK 5-15-5.

Arten von Teepflanzen

Es gibt zwei Hauptsorten von Camellia sinensis und zahlreiche Kultivare. Aus den Blättern kann man jede der sechs Hauptkategorien von Tee herstellen. Die Art des Tees hängt davon ab, wo die Pflanze angebaut wird, wann die Blätter geerntet werden und wie sie getrocknet und verarbeitet werden.

  • Camellia sinensis sinensis: Diese als chinesische Sorte bekannte Teepflanze hat kleinere Blätter und ist kältetoleranter.
  • Camellia sinensis assamica: Diese aus der indischen Region Assam stammende Sorte wird in tropischen Regionen und niedrigen Höhenlagen angebaut. Die Blätter sind größer als bei der chinesischen Teepflanze.
  • Camellia sinensis ‚Rosea‘: Eine bemerkenswerte Sorte mit üppigen zartrosa Blüten im Frühherbst. Winterhart bis USDA-Zone 6. Der Neuaustrieb hat eine burgunderrote Farbe.

Beschneiden

Beschneiden Sie Camellia sinensis im späten Winter oder frühen Frühjahr nach der Blütezeit. Ein harter Rückschnitt von bis zur Hälfte des Laubes hilft, unreife Sträucher in Form zu bringen und hält Containerpflanzen handlich. Entfernen Sie beschädigte und kranke Zweige an der Basis und stutzen Sie die Zweige bei Bedarf zurück, indem Sie den Schnitt direkt über einem Blattknoten vornehmen.

Vermehrung von Camellia Sinensis

Die Anzucht neuer Kamelienpflanzen aus einzelnen Blattstecklingen ist die einfachste und effektivste Methode der Vermehrung. Sie benötigen eine scharfe Handschere oder eine Gartenschere, kleine Töpfe oder eine Pflanzschale mit Plastikabdeckung und ein leichtes Pflanzsubstrat (vermeiden Sie Mischungen mit Düngerzusatz). Bewurzelungshormon ist optional. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Entnehmen Sie von einer reifen Teepflanze mehrere 6 bis 8 Zoll lange Weichholzstammstecklinge.
  • Schneiden Sie direkt über dem Knoten eines reifen Blattes einen 45°-Winkel in der gleichen Wuchsrichtung des Blattes ein.
  • Schneiden Sie mehrere einzelne Blätter von jedem Stiel ab.
  • Füllen Sie eine Sämlingsschale oder einen kleinen Topf mit hochwertigem, mit Sand, Perlit oder Vermiculit gemischtem Topferde.
  • Mache mit deinem Finger oder einem Bleistift tiefe, schmale Löcher in jede Zelle oder jeden Topf.
  • Tauchen Sie den Stängel unterhalb des Blattes in Wasser und dann in Wurzelhormon.
  • Legen Sie jeden Blattschnitt in einen Topf oder eine Zelle und stampfen Sie die Erde fest. Versuchen Sie, dass das Blatt selbst die Erde nicht berührt.
  • Wässern Sie die Stecklinge, indem Sie sie besprühen oder von unten gießen. Der Boden sollte feucht sein, aber nicht durchnässt.
  • Bedecken Sie die Setzlingstabletts mit Plastikhauben oder Plastiktüten und stellen Sie die Stecklinge an einen warmen Ort (80°F bis 85°F), wo sie helles, indirektes Licht erhalten.
  • Entfernen Sie die Plastikabdeckungen alle paar Tage, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen und die Luftzirkulation zu verbessern.
  • Die Wurzeln sollten sich in etwa vier Wochen entwickeln. Prüfen Sie dies durch leichtes Ziehen am Blatt. Widerstand zeigt an, dass sich Wurzeln gebildet haben.
  • Sobald das neue Wachstum einsetzt, entfernen Sie die Plastikfolie und setzen Sie die Setzlinge langsam und täglich mehr Sonnenlicht aus.
  • Eintopfen und Umtopfen von Camellia Sinensis

    Für den Anbau von Camellia sinensis in Töpfen wählen Sie ein Gefäß, das zweimal so breit und tief wie der Wurzelballen ist. Kunststoff- und glasierte Keramiktöpfe eignen sich am besten. Wählen Sie ein Gefäß mit vielen Drainagelöchern. Ein gutes Pflanzsubstrat für Camellia sinensis ist hochwertige Blumenerde, die mit altem Kompost gemischt ist. Füllen Sie das untere Drittel des Topfes und setzen Sie die Pflanze auf die Erde. Füllen Sie die Erde um die Wurzeln und die Krone herum auf, so dass die Krone knapp über dem Bodenniveau liegt. Die Camellia sinensis verträgt es, wenn sie leicht verwurzelt ist, aber wenn die Wurzeln beginnen, das Gefäß zu umkreisen oder durch die Drainagelöcher zu drücken, sollten Sie sie in ein ein bis zwei Nummern größeres Gefäß umpflanzen. Ein Umtopfen alle drei bis vier Jahre ist in der Regel ausreichend.

    Überwinterung

    In Gebieten mit strengem Frost und längeren Frostperioden sollte Camilla sinensis in Töpfen gezogen und im Haus überwintert werden. Die Pflanzen gehen nach der Blüte in die Ruhephase und brauchen kühlere Temperaturen um die 50°F, helles, gefiltertes Licht und feuchte Luft – ein unbeheiztes Gewächshaus oder eine geschlossene Veranda sind gute Winterstandorte. Reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens und stellen Sie das Düngen bis zum Frühjahr ein, um die Pflanzen im Freien zu schützen, indem Sie eine dicke Mulchschicht an der Basis der Pflanze anbringen. Isolieren Sie die Pflanzen zusätzlich, indem Sie sie mit Drahtkäfigen umgeben, die mit Sackleinen umwickelt und mit Stroh oder Laub gefüllt sind.

    Allgemeine Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

    Camellia sinensis, die im Haus angebaut wird, kann Schildläuse, Heuschrecken, Blattläuse und Spinnmilben anziehen. Freilandpflanzen sind auch anfällig für Blattfresser wie Raupen und Heuschrecken. In Innenräumen sollte bei den ersten Anzeichen eines Befalls Neemöl oder ein anderes Gartenbauöl verwendet werden. Camilla sinensis kann von einer Reihe von Bakterien und Pilzen befallen werden, z. B. von Blattflecken, Anthraknose, Schwarzschimmel, Blütenfäule, Krebs und Wurzelfäule.

    Wie man Teepflanzen zum Blühen bringt

    Die Blütenknospen bilden sich an vierjährigen Teepflanzen, wenn die Temperaturen im Herbst auf etwa 60°F fallen. Um die Blüte zu fördern, sollten Sie vermeiden, die Kamelie extremen Temperaturen auszusetzen und den Boden nicht austrocknen zu lassen, da dies dazu führt, dass die Knospen vor dem Öffnen abfallen. Ein harter Rückschnitt sollte erst nach der Blütezeit im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen. Düngen Sie reife Pflanzen während der Wachstumsperiode mit einer NPK-Formel mit hohem Phosphorgehalt.

    Blütezeit Monate

    Wann sich die Blüten der Camellia sinensis öffnen, hängt von Klima und Temperatur ab, aber die Blüte beginnt im Herbst und kann bis zum frühen Winter dauern.

    Wie sehen die Blüten der Teepflanze aus und wie riechen sie?

    Die Blüten sind klein (1 bis 1 1/2 Zoll Durchmesser) und normalerweise weiß mit gelben Staubgefäßen. Die Blüten können einfach oder halbgefüllt sein, mit 7 bis 9 abgerundeten Blütenblättern, bei halbgefüllten Blüten bis zu 20. Die Sorte C. sinensis ‚Rosea‘ zeichnet sich durch ihre rosafarbenen Blüten aus. Ihre Blüten, die oft unter dem Laub versteckt sind, duften nicht so stark wie die anderer Kamelienarten, aber sie haben einen süßen Pollenduft.

    Pflege der Teepflanze nach der Blüte

    Das Ende der Blütezeit von Camellia sinensis ist der beste Zeitpunkt, um einen harten Rückschnitt vorzunehmen, um die Pflanze in Form zu bringen. Dies ermöglicht es der Pflanze, ihre Energie während der Ruhephase auf die Wurzeln zu konzentrieren, was ein gesundes neues Wachstum und eine gesunde Blüte im nächsten Jahr fördert.

    Der späte Winter und der frühe Frühling, bevor das neue Wachstum beginnt, sind die besten Zeiten, um die Camellia sinensis umzutopfen oder zu beschneiden.

    • Wie lange kann Camellia sinensis leben?Camellia sinensis kann bis zu 30 Jahre alt werden. In ihrer natürlichen Umgebung kann die Teepflanze zu einem Baum heranwachsen und mehr als 1000 Jahre alt werden.
    • Wo sollte ich die Kamelie sinensis in meinem Haus aufstellen?Die Kamelie sinensis sollte an einem nach Südwesten ausgerichteten Fenster oder in einer geschlossenen Veranda oder einem Sonnenzimmer stehen. Als Zimmerpflanze gezüchtet, wird sie nicht blühen, daher ist es am besten, sie während der Wachstumsperiode nach draußen zu stellen.
    • Gardenia, Jasmin und einige andere Arten der Gattung Camellia sind Camellia sinensis insofern ähnlich, als sie wachsartige Blätter haben und mit kleinen, duftenden weißen Blüten reichlich blühen.

    Ähnliche Beiträge