Wie man das perfekte Duschfenster auswählt

Geschrieben von Barbara Bellesi Zito

Trend-Videos

Duschfenster Beispiel Auf den ersten Blick scheint die Dusche der am wenigsten geeignete Ort zu sein, um ein Fenster in Ihrer Wohnung einzubauen, vor allem, wenn Sie es vorziehen, in der Privatsphäre zu baden. Aber ein Fenster in der Dusche macht auch wegen des natürlichen Lichts und der Belüftung, die es Ihrem Badezimmer bieten kann, absolut Sinn… Wenn Sie dann noch die große Auswahl an Fensterdesigns und die Sichtschutzfunktionen berücksichtigen, die Sie hinzufügen können, werden Sie schnell verstehen, warum sich ein Duschfenster von einem Panoramafenster in Ihrem Wohnzimmer unterscheidet… Hier erfahren Sie, was Sie über Duschfenster wissen sollten, bevor Sie eines einbauen, einschließlich einiger der gängigsten Arten von Duschfenstern und wo Sie sie anbringen sollten.

Arten von Duschfenstern

Die Wahl des richtigen Duschfensters hängt von der Größe Ihrer Dusche ab und davon, ob Sie ein bedienbares Fenster oder ein Fenster, das nur natürliches Licht einlässt, wünschen. Auch Ihre persönliche Vorliebe für den Stil des Fensters wird Ihnen bei der endgültigen Entscheidung helfen.

Hier sind einige der häufigsten Fenstertypen in Duschen:

  • Kellerfenster: Dieses Fenster wird auch als Kurbelfenster bezeichnet, weil es sich mit der Kurbel ganz einfach öffnen und schließen lässt. Das Scharnier befindet sich an der Seite, sodass sich das Fenster je nach Ausführung nach rechts oder links öffnen lässt.
  • Transom: Dies ist ein rechteckiges oder halbrundes Fenster mit einer einzigen Scheibe oder einer Reihe kleinerer Scheiben. Einige lassen sich betätigen, die meisten sind jedoch fest und hoch an der Wand angebracht, was sie zu einer guten Wahl für natürliches Licht und Privatsphäre in einer Dusche macht.
  • Dachfenster: Wenn sich Ihr Badezimmer im obersten Stockwerk befindet, können Sie ein Dachfenster in der Dusche in Betracht ziehen. Ein fest eingebautes Dachfenster kann viel Sonnenlicht einlassen, aber ein bewegliches Dachfenster kann auch für Belüftung sorgen.
  • Markise: Der Fensterflügel schwingt nach außen, so dass er in geöffnetem Zustand einer Außenmarkise ähnelt.
  • Hopper: Sieht im geschlossenen Zustand wie ein Markisenfenster aus, aber der Flügel schwingt nach innen statt nach außen. Es eignet sich hervorragend zur Belüftung, aber wenn es nicht hoch an der Duschwand angebracht wird, ist der offene Flügel beim Duschen im Weg.
  • Schieber: Der Flügel gleitet waagerecht auf der Schiene im Fensterrahmen.
  • Einfach- oder zweiflügelig: Dies sind traditionelle Fenster mit oberen und unteren Flügeln. Ein einflügeliges Fenster hat einen festen oberen Flügel und einen unteren Flügel, der sich im Fensterrahmen nach oben und unten verschieben lässt. Bei einem zweiflügeligen Fenster können sowohl der obere als auch der untere Flügel geöffnet werden.
  • Fensterbausteine: Das sind kleine, feststehende Scheiben aus lichtdurchlässigem Glas, die oft ein gewelltes oder anderweitig strukturiertes Design aufweisen. Sie sind perfekt für die Privatsphäre, aber nicht für die Belüftung.

Wo ein Fenster in einer Dusche angebracht werden kann

Der Grundriss Ihres Badezimmers und der Dusche wird wahrscheinlich die Wand bestimmen, an der das Duschfenster installiert wird, aber Sie haben immer noch einige Optionen bei der Platzierung, abhängig von der Art des Fensters, das Sie wählen. z.B. wird ein festes Fenster, das nur für natürliches Licht gedacht ist, gut funktionieren, wenn es höher an der Wand installiert wird; dies hilft auch bei der Privatsphäre. Wenn Sie sich jedoch für ein bewegliches Fenster entscheiden, sollten Sie es niedriger anbringen – und mit einer Art Sichtschutz versehen -, damit Sie es leicht öffnen und schließen können.

Privatsphäre für ein Duschfenster

Angenommen, Sie möchten die Zeit des Duschens nicht zur Schau stellen, gibt es Möglichkeiten, Ihr Duschfenster so zu gestalten, dass es Privatsphäre bietet:

  • Mattiertes Glas: Dies ist der einfachste Weg, um die Privatsphäre zu gewährleisten, und wird beim Kauf des Fensters verlangt.
  • Sichtschutzfolie: Es gibt sie in Rollen, die zugeschnitten und am Fenster angebracht werden können, damit niemand von außen hineinsehen kann. Manche Folien sind selbstklebend, andere haften statisch, aber beides ist nicht dauerhaft.
  • Glasätzungscreme: Sie können sie verwenden, um ein Muster zu ätzen, oder sie auf dem ganzen Fenster verteilen, um es dauerhaft zu vereisen.
  • Fensterbehandlungen: Es gibt wasserdichte Jalousien, Rollos und Vorhänge, die auch nach einem Regenschauer noch gut halten, aber eine ordnungsgemäße Reinigung und Pflege ist notwendig.

Wasserdichtheit von Duschfenstern

Jedes Duschfenster muss wasserdicht sein. Verzichten Sie also auf poröse Holzfenster, die durch die Aufnahme von Feuchtigkeit schnell verrotten würden. Entscheiden Sie sich stattdessen für Kunststoff- und Glasfaserfenster, die Schimmel und Mehltau widerstehen können – eine sehr gute Sache in einer dampfigen Umgebung wie Ihrer Dusche.FAQ

  • Ist es in Ordnung, ein Fenster in der Dusche zu haben?Es ist absolut in Ordnung, ein Fenster in der Dusche zu haben, vorausgesetzt, es hat Milchglas oder eine andere Art von Sichtschutz, natürlich. Das Fenster lässt nicht nur natürliches Licht ins Bad, sondern sorgt auch für die dringend benötigte Belüftung der Dusche.
  • Wie werden die Fenster in Duschen genannt?Abgesehen von der Bezeichnung bestimmter Fenstertypen, wie z. B. Flügel, Oberlicht oder Schieber, gibt es keine spezielle Bezeichnung für ein Fenster in einer Dusche.
  • Welche Größe haben Duschfenster im Badezimmer?Wie andere Fenster in einer Wohnung gibt es auch Duschfenster im Badezimmer in allen Formen und Größen. Für welche Größe Sie sich entscheiden, hängt von der Größe der Dusche und Ihren persönlichen Designvorlieben ab.

Ähnliche Beiträge