Wie man eine Wand mit Stoff bespannt

Geschrieben von Pamela Cole Harris

Mit Stoff bespannte Wand mit weißen Regalen, die Dekoration zeigen Projektübersicht

  • Arbeitszeit: 6 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Tage
  • Fähigkeitsstufe: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $Variiert je nach Stoff

Wenn Sie Mieter sind, suchen Sie vielleicht nach einer innovativen Möglichkeit, Ihre Wände zu verschönern, die über das einfache Überstreichen hinausgeht, das normalerweise von den Vermietern erlaubt wird. Wenn Sie Hausbesitzer sind, suchen Sie vielleicht nach etwas Neuem jenseits von Farbe und Tapete: Eine tolle Alternative wäre es, Ihre Wände statt mit Farbe mit abnehmbaren Stoffen zu bekleben. Gewöhnlicher Textilstoff lässt sich mit normaler Wäschestärke an den Wänden anbringen und kann jederzeit wieder abgenommen werden. Das ist eine perfekte Lösung, um Stoff an den Wänden anzubringen, ohne die Motive zu beschädigen, vor allem für Mieter, die den Raum nach dem Umzug wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen müssen.Das Dekorieren mit Stoff an den Wänden ist dem Tapezieren sehr ähnlich. Wenn Sie bereits mit Tapeten gearbeitet haben, werden Sie mit diesem Projekt keine Probleme haben.

Bevor Sie beginnen

Der erste Schritt bei diesem Projekt besteht darin, einen geeigneten Stoff zu finden. Denken Sie daran, dass die Verwendung eines Stoffes mit einem ausgeprägten, großen Muster mehr Stoff und Zeit erfordert, da Sie das Muster an den Nähten anpassen müssen, damit das Muster ohne Unterbrechung erscheint. Entscheiden Sie sich für einen einfachen Textilstoff ohne gepolsterte Unterseite, da gepolsterte Stoffe an den Wänden mit Beschlägen befestigt werden müssen.Schauen Sie in Stofflagern und Schnäppchenregalen nach leichten und preiswerten Stoffen. Die meisten Stoffe sind 40 bis 50 Zoll breit, und Sie können berechnen, wie viele Bahnen Sie benötigen, indem Sie die Breite der Wand messen. Es ist immer besser, zu viel Stoff zu haben als zu wenig, und es ist wichtig, den Stoff vor dem Aufhängen zu waschen und vollständig zu trocknen. Am besten ist es, den Stoff von Hand zu waschen, denn bei der Maschinenwäsche können die Ränder ausfransen. Lassen Sie den Stoff vollständig trocknen.

Was Sie brauchen

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schere
  • Stepladder
  • Farbwalze mit rastarmem Walzenbezug
  • Farbbehälter
  • Werkzeug zum Glätten von Tapeten
  • Metallisches Lineal
  • Scharfes Universalmesser
  • Bandmaß

Materialien

  • Textilgewebe
  • Tropftücher
  • Wäschestärke

Anweisungen

Materialien und Werkzeuge zum Verkleiden von Wänden mit Stoff

Anweisungen

  • Bereiten Sie den Stoff vor

    Der beste abnehmbare Stoff für Wände ist Textilstoff, der oft für Gegenstände wie Polstermöbel verwendet wird. Schneiden Sie die Stoffbahnen so zu, dass sie an die Wand passen, und lassen Sie oben und unten sowie an den Wandkanten etwa 5 cm überstehen. Wenn die Stoffbahnen um die Fenster herumgeführt werden sollen, empfiehlt es sich, sie vorher anzupassen und grob zuzuschneiden. Der genaue Zuschnitt erfolgt nach dem Aufhängen des Stoffes. Waschen Sie den Stoff noch einmal vor, und schneiden Sie dann die Webkanten (die Fransen) mit einer Schere ab.

    Stoff zum Messen mit Maßband und Schere gezogen

  • Bereiten Sie die Wand vor

    Waschen Sie die Wand ab und trocknen Sie sie, bevor Sie beginnen. Entfernen Sie die Abdeckplatten von Steckdosen und Wandschaltern. Decken Sie den Boden mit Abdecktüchern ab, da das Auftragen von Stärke auf die Wände eine schmutzige Angelegenheit sein kann.

    Regale von der Wand entfernt, um sie für den Stoff vorzubereiten

  • Auftragen der Stärke

    Sie können flüssige Stärke verwenden, um den Stoff an der Wand zu befestigen. Bei dieser Methode wird die Wand nicht beschädigt, und der Stoff lässt sich zu gegebener Zeit leicht entfernen. Verwenden Sie einen Plastikbehälter mit Deckel, um die flüssige Stärke aufzubewahren. So können Sie sie aufbewahren, wenn Sie unterbrochen werden.

    Tipp

    Sie können auch Klettband mit beschädigungsfreier Rückseite verwenden, um Stoff an einem kleinen Wandabschnitt für Akzentprojekte zu befestigen. Am einfachsten ist es, die Stärke mit einer Farbrolle auf die Wände aufzutragen; diese Methode ist weniger unordentlich und schneller als die Verwendung eines Pinsels oder das Eintauchen des Stoffes in einen Behälter mit Stärke. Achten Sie darauf, dass alle Wandflächen vollständig bedeckt sind. Achten Sie bei offenen Lichtschaltern und Steckdosen darauf, dass die Stärke nicht auf die Armaturen tropft.

    Stärke mit Farbroller auf die Wand aufgetragen

  • Aufhängen des Stoffes

    Das Aufhängen des Stoffes erfordert Geduld, ist aber nicht schwierig. Solange die Stärke noch feucht ist, bringen Sie die Stoffstreifen nacheinander an, indem Sie in einer Ecke beginnen und quer durch den Raum gehen. Lassen Sie einen Helfer von der Wand zurücktreten, um sicherzustellen, dass das Muster richtig ausgerichtet bleibt und an den Kanten übereinstimmt. Der Stoff sollte die Seitenecke, die Fußleiste und die Decke um 1 bis 2 Zoll überlappen. Überlappen Sie die Stoffstreifen an den Nähten um etwa 5 cm, und befestigen Sie sie gegebenenfalls mit Reißzwecken an der Oberseite. Verwenden Sie einen Tapetenglätter, um den Stoff an der Wand zu glätten, streichen Sie den Stoff mit Stärke ein und lassen Sie ihn trocknen.

    Stoff an der Wand angebracht und mit einem Lineal geglättet

  • Beschneiden des Stoffes

    Wenn sich die Stärke und der Stoff trocken anfühlen, verwenden Sie ein Lineal und ein scharfes Teppichmesser, um den überschüssigen Stoff vorsichtig an der Deckenlinie, entlang der Fußleisten und um Holzverkleidungen herum zu schneiden. Nachdem der Stoff vollständig abgeschnitten ist, wischen Sie die Fußleisten und Holzverkleidungen sauber und bringen Sie dann die Abdeckplatten der Steckdosen und Schalter wieder an.

    Universalmesser schneidet überschüssigen Stoff von der Wandkante

  • Reinigung und Pflege von Stoffwänden

    Wenn Ihre Wände gereinigt werden müssen, weil der Stoff schmutzig geworden ist, verwenden Sie Wasser mit einer kleinen Menge Geschirrspülmittel und schwämmen Sie die Wände leicht ab, um den Schmutz zu entfernen. Der Stoff sollte sich in ganzen Streifen ablösen lassen.

    Alternative Ideen für Stoffwände

    Wollen Sie eine andere Idee für eine Stoffwand, die keinen Kontakt mit der Wand hat? Sie können Teile der Verkleidung mit Stoff bespannen und entweder mit abnehmbaren Reißzwecken oder Klettstreifen an der Wand befestigen oder die Paneele an die Wand lehnen. Sie müssen nicht die ganze Wand mit Stoffpaneelen bedecken, um eine große Wirkung zu erzielen – auch ein einziges mit Stoff überzogenes Paneelstück kann beeindruckend sein.FAQ

    • Wie kann ich meine Wände teuer aussehen lassen?Neben der Bespannung der Wände mit Stoffen können Sie kahle Wände in Ihrer Wohnung mit Tapeten, großen Wandbildern, Wandmalereien oder einer Gemäldegalerie eleganter aussehen lassen.
    • Wie hängt man Dekostoffe an die Wand?Für eine abnehmbare Methode können Sie Dekostoffe mit flüssiger Stärke an die Wand hängen. Entscheiden Sie sich für stärkere Wandkleber wie Stoffkleber oder befestigen Sie den Stoff mit Hardware für eine dauerhaftere Lösung.
    • Wie kann ich meine Wände ohne Farbe verschönern?Das Aufhängen von Tapeten oder Stoffen an Ihren Wänden ist eine gute Möglichkeit, sie ohne Farbe zu verschönern. Sie können auch Wandbilder zum Abziehen und Aufkleben kaufen, um eine große Wirkung in Ihrem Raum zu erzielen, die sich später leicht wieder abnehmen lässt.

    Ähnliche Beiträge