Was ist ein Portikus? Alles, was Sie wissen müssen

Geschrieben von Sarah Lyon

Säulengang vor dem Haus Wahrscheinlich sind Ihnen Laubengänge in Ihrer Nachbarschaft schon aufgefallen, auch wenn Sie sie bisher nicht beim Namen nennen konnten. Diese kleinen, verandaähnlichen Bereiche sind seit Jahrhunderten üblich. Portiken sind auch häufig an historischen Gebäuden zu sehen, darunter Denkmäler, Museen und akademische Gebäude, die in diesen Fällen viel prächtiger aussehen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was eine Portikus beinhaltet, wie sie sich von einer Veranda unterscheidet und warum sie sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionalen Gründen eine ideale Ergänzung für Ihr Haus sein kann.

Meet the Expert

Luis Murillo ist Architekt und Gründer von LMD Architecture Studio.

Was ist ein Portikus?

Ein Portikus ist eine überdachte Struktur mit Säulen, die an den vorderen Eingang eines Hauses angebaut wird. Laubengänge gehen auf die frühe griechische Architektur zurück und wurden traditionell an. In der Vergangenheit waren Portiken mit klassischen Säulen ausgestattet, entweder im dorischen, toskanischen oder korinthischen Stil. Heute sind sie auch bei modernen Häusern üblich und enthalten immer noch Säulen, wenn auch nicht mehr so kunstvoll wie früher. Auf dem Universitätsgelände sind Säulengänge ein häufiges Merkmal von Verbindungshäusern und können auch an akademischen Gebäuden zu finden sein.

Säulengang vs. Veranda

Ein Portikus mag einer Veranda ähnlich sein, und obwohl diese beiden Konstruktionen einige Gemeinsamkeiten aufweisen, haben sie auch einige unterschiedliche Merkmale, die sie voneinander unterscheiden. Zum einen unterscheiden sich Laubengänge und Vordächer dadurch, dass ein Laubengang viel kleiner ist. Ein Portikus ist zwar immer noch ein überdachter Bereich vor dem Haus, aber er ist nicht dazu gedacht, Möbel zu beherbergen oder einen Platz zum Entspannen auf Terrassenmöbeln zu bieten, sondern ist eher eine Art Markise und eine Möglichkeit, die Vorderseite eines Hauses optisch interessant zu gestalten.Eine Veranda ist als geselliger Treffpunkt gedacht und bietet Platz für viele Personen zum Essen oder Faulenzen. Wie der Architekt Luis Murillo, Gründer des LMD Architecture Studio, sagt, ist ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Vordächern und Laubengängen ihre Platzierung. Vordächer können sich an der Seite oder an der Rückseite eines Hauses befinden, während ein Portikus ausschließlich im vorderen Eingangsbereich zu finden ist.

Laubengang an Backsteinhaus

Warum einen Portikus wählen?

Laubengänge sind seit Jahrhunderten beliebt, aber heutzutage möchten Hausbesitzer vielleicht einen Laubengang in ihr Hausdesign integrieren, sowohl aus ästhetischen als auch aus praktischen Gründen. Zum einen verleiht ein Portikus der Vorderseite eines Hauses visuelles Interesse und passt zu einer breiten Palette von Außenstilen. Laubengänge sind häufig bei Häusern im Kolonialstil, im Handwerksstil, bei Bungalows und darüber hinaus zu sehen und werden nicht mit einer bestimmten Art von Architektur in Verbindung gebracht.Laubengänge erfüllen eine nützliche Funktion, da sie beim Betreten und Verlassen des Hauses Schutz vor den Elementen bieten. Portikus erleichtern die alltäglichen Aufgaben wie das Ver- und Entriegeln der Tür bei extremem Regen oder Sonneneinstrahlung, da sie wie ein Schutzschild wirken, und sind aufgrund ihrer geringen Größe eine ideale Option für diejenigen, die die Fassade ihres Hauses verschönern möchten, ohne ein großes Projekt in Angriff zu nehmen. Laubengänge können einen großen Einfluss auf ein Haus haben, indem sie eine einfache Fassade umgestalten und eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Attraktivität eines Hauses spielen.

Laubengang an Handwerkerhaus Ein Portikus ist auch eine gute Option für Hausbesitzer, die aus logistischen Gründen keine Veranda an ihrem Haus anbringen können, aber dennoch nach einem alternativen architektonischen Element suchen. Hausbesitzer, die an einer viel befahrenen Straße wohnen oder deren Haus einen Eingang in der Nähe der Straße hat, können sich zum Beispiel für einen Laubengang anstelle einer Veranda entscheiden. In diesen Fällen ist es vielleicht nicht ideal, längere Zeit im Freien vor dem Haus zu sitzen, aber ein Laubengang bietet dennoch einen grundlegenden Schutz vor Regen und Sonne im Alltag.Ein weiterer Vorteil von Laubengängen ist ihre klassische Architektur. Da Laubengänge in der Architektur seit Jahrhunderten beliebt sind, sind sie zeitlos und werden nie mit einer bestimmten Periode der jüngeren Geschichte in Verbindung gebracht, im Gegensatz zu anderen architektonischen Merkmalen, die in der Regel als Synonym für bestimmte Jahrzehnte angesehen werden. Der Bau eines Hauses mit einem Laubengang birgt keine ästhetischen Risiken, und das Design wird eine Reihe von zukünftigen Käufern ansprechen.

Ähnliche Beiträge