Bevor Sie ein Gewächshaus kaufen oder bauen

Geschrieben von Marie Iannotti

Großes Gewächshaus in einem Garten. Es ist so verlockend. Die Idee eines Gewächshauses bedeutet Gartenarbeit das ganze Jahr über – ein warmes, sonniges Plätzchen für den Garten im Februar und tropische Pflanzen, die den Winter überstehen. Gewächshäuser sind die ultimative Fantasie für Gärtner, aber sie bedeuten auch eine große Verantwortung. Eine Nacht ohne Wärme und alle Ihre Pflanzen und Setzlinge könnten verloren sein. Ihr Gewächshaus braucht Wärme, Wasser, Bänke, Belüftung und Strom. Und das ist nur der Anfang. Hier sind einige wichtige Punkte, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie ein Gewächshaus kaufen.

Wie groß ist das Gewächshaus, das Sie benötigen?

Kaufen Sie das größte Gewächshaus, das Sie sich leisten können und das in Ihren Garten passt. Egal, wie groß das Gewächshaus ist, Sie werden es schnell füllen. Es ist einfacher und billiger, ein großes Gewächshaus zu kaufen, als zu versuchen, ein kleines Gewächshaus zu erweitern.

Beheizung des Gewächshauses

Wärme ist das A und O im Gewächshaus. Ohne ausreichende Wärme ist das Gewächshaus nur ein Wintergarten. Es gibt elektrische, Gas-, Propan- und Erdgasheizungen. Sie alle funktionieren gut. Die Wahl hängt wirklich davon ab, ob Sie Leitungen verlegen lassen wollen und was in Ihrer Gegend verfügbar ist. Elektroheizungen sind bequem und benötigen keine Entlüftung, aber wenn ein Sturm Ihren Strom ausschaltet, fallen auch Ihre Pflanzen aus. Die Heizkosten werden auch durch die Wahl des Abstellgleis-Materials beeinflusst, wie unten beschrieben.

Verkleidungs- oder Verglasungsmaterialien für Ihr Gewächshaus

Die Verkleidung Ihres Gewächshauses sollte eine wichtige Überlegung sein, da sie die Kosten und die Effizienz für die kommenden Jahre beeinflusst. Bei der Entwicklung besser isolierter und wärmeeffizienter Gewächshausverkleidungen wurden große Fortschritte erzielt, und schließlich geht es bei Gewächshäusern um die Wärmeregulierung.

Ein weiterer Aspekt ist die Lichtstreuung. Sie wollen, dass so viel Sonnenlicht wie möglich in Ihr Gewächshaus fällt, aber Sie wollen nicht, dass es wie ein Vergrößerungsglas direkt auf Ihre Setzlinge gerichtet ist. Bei den Materialien für die Gewächshausverkleidung haben Sie die Wahl zwischen Glas und einem der Kunststoffe (Glasfaser, Polycarbonat oder Polyethylenfolie).

Rahmenmaterialien für den Bau eines Gewächshauses

Irgendetwas muss Ihr Gewächshaus halten, und ein guter Rahmen kann den Unterschied zwischen Windbeständigkeit und ständiger Wartung ausmachen. In vielen Fällen wird die Wahl des Rahmens durch die Wahl der Verkleidung bestimmt. Schwerere Verkleidungen erfordern einen schwereren Rahmen. Holz ist zwar schön, aber Aluminium, verzinkter Stahl oder PVC sind weitaus haltbarer.

Brauchen Sie ein Fundament?

Ihr Gewächshaus braucht kein vollständiges Betonfundament. Es ist jedoch schön, eine Art von Oberfläche zwischen den Gartenbänken im Gewächshaus zu haben. Sie können Beton verwenden oder eine Art von Pflastersteinen verlegen. Wenn Sie eine Betonplatte verlegen, müssen Sie einen Abfluss in den Boden einbauen. Pflastersteine sind gut für die Entwässerung, aber zwischen den Ritzen wächst Unkraut. Kies ist eine weitere Option und eignet sich gut für die Unterseite der Pflanzbänke, um zu verhindern, dass die Dinge schlammig und feucht werden.

Auswahl eines Gewächshausbausatzes zum Kauf und Bau

Vielleicht denken Sie jetzt, dass ein Gewächshausbausatz die richtige Wahl ist. Es gibt mehrere gute Bausätze auf dem Markt, und sie nehmen Ihnen die Mühe des Ausmessens und des Zusammenbaus ab. Nutzen Sie Ihr Wissen über Kosten und Größen, um festzustellen, welcher Bausatz das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Weitere Überlegungen vor der Entscheidung

Die meisten Gewächshausbausätze enthalten nur das Grundgerüst und die Verkleidung. Alles andere kostet extra. Vielleicht denken Sie, dass Sie damit auskommen, aber es lohnt sich, diese Optionen in Betracht zu ziehen, bevor Sie eine größere Verpflichtung eingehen.

  • Prüfen Sie, ob Sie in Ihrer Region eine Baugenehmigung benötigen.
  • Regale und Bänke sind normalerweise separat erhältlich.
  • Wenn Ihr Gewächshaus in der prallen Sonne steht, benötigen Sie möglicherweise Schattentücher.
  • Ein automatisches Bewässerungs- und/oder Vernebelungssystem ermöglicht es Ihnen, Ihr Gewächshaus im Winter für einige Tage zu verlassen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Schubkarre durch die Tür passt.

Ähnliche Beiträge