Rosskastanienbaum: Pflege und Anbauanleitung

Geschrieben von Jennifer Lesser | Besprochen von Nikki Elmwood

rosskastanienbaum Die Rosskastanie ist ein großer Baum, der für seine zapfenartigen, auffälligen Blüten bekannt ist, die zwischen April und Juni blühen. Sie ist in Mischwäldern in Südosteuropa beheimatet und wird häufig entlang von Straßen, in Parks und anderen Außenanlagen angebaut. Die großen, aufrechten Büschel rosa oder weißer Blüten blühen im späten Frühjahr und können fünf bis 12 Zentimeter groß werden. Im Herbst folgen die stacheligen grünen Samenkapseln. Der nicht einheimische Baum kann ein wenig unordentlich sein und bietet kaum leuchtendes Herbstlaub, aber er eignet sich hervorragend als Straßenbaum oder als Schattenspender in der Sonne. Die Rosskastanie, die sowohl als Schatten- als auch als Zierbaum gilt, verfügt über ein üppiges, sich ausbreitendes Blätterdach, das das Sonnenlicht gut abhalten kann und gleichzeitig die Landschaftsgestaltung optisch interessant und schön macht.

Botanischer Name

Aesculus hippocastanum
Gebräuchlicher Name

Rosskastanienbaum
Anlagenart

Laubabwerfender Baum
Reife Größe

50-75 Fuß hoch, 40-70 Fuß breit
Sonnenexposition

Volle Sonne, halbe Sonne
Bodenart

Feuchte, gut durchlässige leichte, mittlere und schwere Böden
Boden-pH

4.5-6.5
Blütezeit

April bis Juni
Blumenfarbe

Weiß oder rosa
Härtezonen

4-7
Natives Gebiet

Griechenland, Albanien, Bulgarien

RosskastanienbaumNahaufnahme der RosskastanieRosskastanienbaum Herbstlaubrosskastanienbaum herbstlaubRosskastanienbaum

Wie man einen Rosskastanienbaum anbaut

Die Rosskastanie ist ein sommergrüner Baum, der relativ leicht zu kultivieren ist, obwohl einige Arten anfällig für Blattkrankheiten, japanische Käfer und Schildläuse sind. Die Rosskastanie verliert jahreszeitlich bedingt ihr Laub, das in trockenen Böden leicht verbrennt und sich verschlechtert. Die Frucht des Baumes ist ein hochgiftiger Samen (die Rosskastanie), der sich in einer stacheligen Schale befindet… Der Samen ist eine stachelige Frucht mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern, die ein oder zwei schwärzliche, nussähnliche Samen enthält… Die länglichen Blütenbüschel weisen einen Farbfleck an der Basis auf, der zunächst gelb ist und dann rötlich wird. Der Baum selbst wächst mittelschnell, und je nach Bodenqualität, Alter des Baumes, Standort und Klima ist mit einem Höhenzuwachs von etwa 12 bis 35 Zentimetern pro Jahr zu rechnen, wobei das Wachstum bei älteren Bäumen oder schlechter Bodenqualität deutlich langsamer sein kann. Mit zunehmender Reife entwickelt der Baum eine abblätternde Rinde, wobei sich die äußere Rinde ablöst und die orangefarbene Rinde darunter zum Vorschein kommt.

Licht

Dieser Baum gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten. Er bevorzugt mindestens zwei bis sechs Stunden direktes, ungefiltertes Sonnenlicht pro Tag.

Boden

Die Rosskastanie verträgt eine Vielzahl von Böden, sie wächst auf sauren, lehmigen, sandigen, alkalischen und schluffigen Lehmböden. Der Boden sollte jedoch immer feucht und gut durchlässig gehalten werden.

Wasser

Diese Bäume vertragen keine übermäßige Trockenheit und wachsen am besten, wenn der Boden feucht gehalten wird. Gießen Sie nach dem Pflanzen gründlich, und wässern Sie die neue Pflanze im Sommer einmal pro Woche (sofern es nicht reichlich regnet).

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Rosskastanie blüht zwischen April und Juni. Junge Bäume können im Winter mit einer handelsüblichen Baumschutzfolie geschützt werden, die zumindest für die ersten zwei bis drei Jahre des Wachstums empfohlen wird.

Düngemittel

Neu gepflanzte Rosskastanienbäume reagieren recht gut auf Dünger. Es können Granulat-, Flüssig- oder Stabdünger verwendet werden. Organische Düngemittel, wie z. B. Mist, können ebenfalls zu guten Ergebnissen führen.

Ausbreitung

Wie bei vielen Bäumen erfordert die Vermehrung der Rosskastanie Zeit und Geduld. Sie kann entweder durch Samen oder durch Stecklinge erfolgen. Um die Samen zu sammeln, warten Sie am besten, bis sie auf natürliche Weise vom Baum gefallen sind, um sicherzustellen, dass die Samen voll ausgereift und lebensfähig sind… Wählen Sie außerdem Samen, die keine Risse und Löcher oder andere Anzeichen von Insektenschäden aufweisen. Beim Umgang mit Rosskastaniensamen sollten Sie Handschuhe tragen und den Kontakt mit ihnen so weit wie möglich vermeiden, da die Samen Giftstoffe enthalten, die bei Verschlucken gefährlich sein können.

Einige Sorten von Rosskastanienbäumen

  • Baumanns Rosskastanie: Bringt gefüllte weiße Blüten hervor, keine Nüsse
  • Rote Rosskastanie: Möglicherweise in Deutschland heimisch, kürzer als die gewöhnliche Rosskastanie

Beschneiden

Die Bäume sollten entweder im zeitigen Frühjahr, bevor der Saft fließt, oder im Herbst nach dem Laubfall beschnitten werden. Niedrige Äste sollten entfernt werden, ebenso wie überhängende oder sich kreuzende Äste. Wenn der Baum heranreift, hilft ein Rückschnitt alle drei bis fünf Jahre, ihn in optimaler Form zu halten.ArtikelquellenBestHome365 verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Inhalte auf ihre Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit hin überprüfen.

  • Thomas, Peter A., et al. Biological Flora of the British Isles:?Aesculus Hippocastanum.?Journal of Ecology, vol. 107, no. 2, 2019. British Ecological Society, doi:10.1111/1365-2745.13116
  • Gilman, Edward F., und Dennis G. Watson. Aesculus Hippocastanum: Horsechestnut. University of Florida Institute of Food and Agricultural Sciences Extension.
  • Aesculus Hippocastanum. North Carolina State University Cooperative Extension.
  • Rosskastanie. Iowa State University Extension.
  • Ähnliche Beiträge