Was ist dänisches Design?

Geschrieben von Erica Puisis | Besprochen von Sarah Scott

Dänisches Design Schlafzimmer Das dänische Design hat zwar seinen Ursprung in Europa, aber dieser Stil hat sich auf der ganzen Welt verbreitet. Er zeichnet sich durch einfache, funktionale und gemütliche Eigenschaften aus. In Verbindung mit den Prinzipien von Hygge, einem dänischen Konzept für „ruhige Behaglichkeit“, bietet dieser Designansatz eine beruhigende und komfortable Ästhetik, ganz gleich, wo Sie leben…

Ursprünge

Das dänische Design ist stark von der natürlichen Welt beeinflusst. Genauer gesagt, wird es davon beeinflusst, wie die natürliche Welt das tägliche Leben beeinflusst. Dänemark ist ein kaltes Land, mit langen, dunklen Wintern und viel Schnee. Aus diesem Grund zielt dänisches Design darauf ab, alles leicht, luftig, fröhlich und gemütlich zu gestalten. Um dies zu erreichen, betont das dänische Design die einladenden Eigenschaften der natürlichen Welt, wie z. B. satte, natürliche Holztöne und weiche, organische Texturen. Das Bauhaus-Design stellt die Funktion über die Form, und das dänische Design folgt dieser Linie, indem es die Dinge stromlinienförmig, einfach und funktional hält. Wichtige dänische Möbelstücke wie der Eierstuhl und der Wünschelrutenstuhl kamen in den 1950er Jahren auf. Diese klassischen Entwürfe betonen die Ergonomie, sind aber auch zu ikonischen Stilelementen geworden, die auch heute noch produziert werden und die Zeitlosigkeit und Funktionalität des dänischen Designs für Wohnzimmer, Esszimmer und vieles mehr unterstreichen.

Wesentliche Merkmale

Beim dänischen Design dreht sich alles um Einfachheit, Funktionalität und die Schaffung von Räumen mit einem einladenden, beruhigenden Gefühl. Von der Raumaufteilung bis hin zur Form eines Stuhls konzentriert sich dieser Designstil darauf, die Dinge so reduziert und komfortabel wie möglich zu halten. Unnötige Gegenstände werden entfernt und nur das Wesentliche bleibt übrig. Dieses Streben nach Funktionalität geht jedoch keineswegs zu Lasten des Komforts und des Wohngefühls. Vielmehr trägt die Einfachheit der Dinge dazu bei, die ruhigen Räume zu schaffen, für die das dänische Design berühmt ist.

Passend zu diesem Thema sind die Farben im dänischen Design klar und einfach. Weiß ist oft die dominierende Farbe, die einen sauberen, einfachen Hintergrund für alles andere schafft. Es werden einfache Farbthemen gewählt, wie Schwarz und Weiß oder Grau und Weiß. Natürliche Holztöne sind im gesamten Design zu finden. Für subtile Farbakzente werden Pastelltöne verwendet. Diese verleihen dem Raum Weichheit, ohne die ruhige Atmosphäre zu stören… Die Möbel sind um den menschlichen Körper herum geformt, um sowohl Funktionalität als auch Komfort zu gewährleisten.

Polsterungen aus Holz, Kunststoff und Leinen sind üblich. Oft sieht man einfache Möbel mit einladenden Überwürfen und Kissen aus Wolle, Leinen oder Baumwolle. Die Struktur des Mobiliars ist auf ein Minimum beschränkt, wobei die architektonische Form im Vordergrund steht und keine unnötigen Details. Trotz ihrer Einfachheit sind die Möbel immer von hoher Qualität. Qualität statt Quantität ist ein fester Bestandteil des dänischen Designs. Aufgrund dieser Philosophie werden dänische Wohnungen nur mit dem Nötigsten ausgestattet.

Dabei handelt es sich jedoch um zeitlose, schlichte Stücke, die ein Haus sowohl funktional als auch komfortabel machen. Offene Räume werden absichtlich geschaffen, um das helle, luftige Gefühl eines Raumes zu verstärken. Darüber hinaus bieten Räume, die mit diesem Fokus gestaltet wurden, auch leicht Platz für Versammlungen, da Stühle und Personen frei bewegt werden können. Dies entspricht dem Ziel des dänischen Designs, einen einladenden Charakter mit alltäglicher Funktionalität zu verbinden. Die Fenster sind oft kahl oder mit minimalen, weißen, durchsichtigen Vorhängen verziert. Dies lässt so viel natürliches Licht wie möglich herein und verstärkt das luftige Gefühl eines Raumes.

In einem Land, in dem das Licht in den langen, dunklen Wintern rar ist, ist auch die natürliche Beleuchtung sehr wichtig, die im dänischen Design eine wichtige Rolle spielt. Hängelampen, natürliches Licht und subtile Akzentbeleuchtung werden ausgiebig genutzt, um den warmen, einladenden Charakter des dänischen Designs zu unterstreichen. Ein typisch dänisches Haus kann große, luftige Fenster, einzigartige Beleuchtungskörper und eine Fülle von Kerzen aufweisen… Tatsächlich ist die 1958 von Poul Henningsen entworfene PH5-Pendelleuchte eine dänische Designikone, die viele Male für Häuser auf der ganzen Welt kopiert wurde… Obwohl dänisches Design einfach und funktional ist, fehlt es ihm keineswegs an Wärme. Dänisches Design legt den Schwerpunkt auf hyggeliges Design und Lifestyle-Elemente. Gemütliche Elemente wie Überwürfe und Kissen, Kerzen, frische Blumen, Bücher und freie, aufgeräumte Räume sind charakteristisch für diese Wohnungen. Das dänische Design ist von einem Gefühl der Behaglichkeit und Leichtigkeit durchdrungen?

Dänisches Design vs. Skandinavisches Design

Skandinavisches und dänisches Design sind zwei Designs aus derselben Richtung. Skandinavisches Design bezieht sich auf den Designstil, der in den skandinavischen Ländern Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden vorherrscht. Skandinavisches Design ist also ein übergreifender Stil, der Elemente aus all diesen Ländern enthält… Dänisches Design ist ein spezifischer Aspekt des skandinavischen Designs, der sich durch sein einzigartiges Flair und seine Kultur auszeichnet. Obwohl der Designstil den anderen skandinavischen Nachbarländern ähnelt, ist dänisches Design für seine Funktionalität und Zweckmäßigkeit bekannt. Die Räume sind auf das tägliche Leben ihrer Bewohner ausgerichtet, von offenen Räumen für Zusammenkünfte bis hin zu Stühlen, die dem menschlichen Körper angepasst sind. Es ist bekannt für seine leicht industrielle, architektonische Anmutung und seine einfachen, praktischen Räume…

Stil-Tipps

Dänisches Design lässt sich leicht in jedes Haus einbauen. Durch die Konzentration auf die Funktionalität des täglichen Lebens ist dänisches Design für jeden zugänglich, ohne dass man neue Gegenstände kaufen muss. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie dänisches Flair in Ihr Zuhause bringen können.

  • Beginnen Sie damit, Unordnung und unnötige oder nicht funktionale Gegenstände zu entfernen.?
  • Entfernen Sie Fenstermodelle oder ersetzen Sie schwerere Modelle durch durchsichtige, weiße Vorhänge.
  • Halten Sie die Farben einfach, sauber und ruhig. Entscheiden Sie sich für Weiß, Schwarz, Grau oder Pastelltöne.?
  • Verwenden Sie stromlinienförmige, funktionelle und qualitativ hochwertige Möbel.?
  • Gezielt offene Räume schaffen.?
  • Nutzen Sie natürliches Licht, Umgebungslicht und Akzentbeleuchtung, um den Raum zu erwärmen.
  • Fügen Sie einladende Elemente wie Bücher, Decken, Kissen, Kerzen und frische Blumen hinzu.

Ähnliche Beiträge