Peperomia-Pflanzen: Anleitung zur Pflege und Aufzucht

Peperomia-Pflanzen: Anleitung zur Pflege und Aufzucht

Geschrieben von Cori Sears | Besprochen von Julie Thompson-Adolf

peperomia Pflanze Peperomia ist eine große Gattung tropischer Pflanzen aus der Familie der Piperaceae, die in Mexiko, Südamerika und der Karibik heimisch sind. Mit mehr als 1.500 bekannten Arten haben diese kräftigen Pflanzen dicke, fleischige Blätter, die zu ihrer Trockenheitstoleranz und Wuchskraft beitragen. Ihre Blätter können strukturiert oder glatt, rot, grün, grau oder violett, bunt, marmoriert oder einfarbig, groß, herzförmig, rund, spitz oder winzig sein. Die Pflanzen der Gattung Peperomia können so unterschiedlich aussehen, dass es schwierig ist zu erkennen, ob sie überhaupt miteinander verwandt sind. So werden beispielsweise Sorten wie Peperomia obtusifolia aufgrund ihres ähnlichen Aussehens häufig mit Gummipflanzen verwechselt. Alle Peperomia-Pflanzen sind pflegeleicht, langsam wachsend und können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Außerdem gelten sie als Pflanzen für saubere Luft.

Gebräuchliche Namen

Baby-Gummipflanze, Pfeffer-Holunder, Strahlerpflanze, Glänzende Buschpflanze, Smaragd-Ripper-Pfeffer
Botanischer Name

Peperomia spp. (einschließlich P. caperata, P. obtusifolia, und andere)
Familie

Piperaceae
Anlagenart

Perennial, Epiphyt
Reife Größe

6C12 in. hoch, 6C12 in. breit
Sonnenexposition

Ganz oder teilweise
Bodenart

Feucht, aber gut entwässert
Boden-pH

Neutral bis sauer
Blütezeit

Sommer
Blumenfarbe

Weiß, grün, braun
Härtezonen

10C12 (USDA)
Natives Gebiet

Zentralamerika, Südamerika und die Karibik

2:50

Peperomia Pflanzenpflege

Hier sind die wichtigsten Pflegeanforderungen für den Anbau von Peperomia-Pflanzen in Innenräumen:

  • Die Pflanze gedeiht am besten bei mittlerem bis hellem indirektem Licht und sollte vor direktem Sonnenlicht geschützt werden.
  • Wählen Sie eine lockere und gut durchlässige Blumenerde, die aber dennoch die Feuchtigkeit gut speichert.
  • Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Seien Sie vorsichtig mit Überwässerung.
  • Bevorzugt warme Temperaturen und mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Nicht frosttolerant.

Nahaufnahme einer Peperoniapflanze

Draufsicht auf eine Peperomia-Pflanze

Licht

Positionieren Sie Ihre Peperomia an einem Ort, der mittleres bis helles Licht erhält, um die leuchtenden Farben der Blätter zu erhalten. Ideal ist ein Platz direkt vor einem nach Westen oder Osten ausgerichteten Fenster oder mit einem Abstand von einigen Metern zu einem nach Süden oder Norden ausgerichteten Fenster. Unzureichendes Licht führt zu weniger Blättern, Blattfall und trüber Färbung. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann.

Boden

Viele Peperomia-Pflanzenarten wachsen als Epiphyten, was bedeutet, dass sie sich in der freien Natur in der Ecke eines Baumes niederlassen und ihre Wurzeln in die leicht verrottende Rinde stecken können. Der Schlüssel zum Gedeihen einer Peperomia ist die Wahl einer Erdenmischung, die diese Bedingungen nachahmt – körnig, locker und sauer. Orchideenerde ist in der Regel gut geeignet, aber auch normale Blumenerde ist gut. Sie können die Erde immer mit einer Handvoll Kokosfasern und Perlit auflockern, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.

Wasser

Lassen Sie die obersten fünf Zentimeter des Bodens zwischen den Wassergaben austrocknen. Es ist besser, die Peperomia auf der trockenen Seite zu halten, als sie zu sättigen. Ein zu feuchter Boden kann zu Wurzelfäule führen. Die Peperomia hat sukkulentenähnliche Blätter, die darauf hinweisen, dass diese Pflanzen nicht häufig gegossen werden müssen, um ihre Vitalität zu erhalten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Im Freien sind Peperomia-Pflanzen bis zur USDA-Zone 10 winterhart, sie vertragen also keine Minustemperaturen. Als tropische Pflanzen bevorzugen Peperomia-Pflanzen eine warme und feuchte Umgebung, besonders in den Sommermonaten, wenn ihr Wachstum am aktivsten ist. Wenn Ihre Pflanze im Sommer keinen Urlaub im Freien machen kann, stellen Sie sie auf ein Tablett mit Kieselsteinen und Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besprühen Sie die Pflanze regelmäßig oder kaufen Sie einen kleinen Luftbefeuchter, den Sie in der Nähe aufstellen. Alternativ können Sie für diese feuchtigkeitsliebenden Pflanzen auch einen von Natur aus feuchten Raum in der Wohnung wählen, z. B. ein helles Badezimmer. Bringen Sie die Pflanzen ins Haus, bevor die nächtlichen Temperaturen auf 50 Grad Celsius fallen.

Düngemittel

Wenn es darum geht, Peperomia-Pflanzen zu düngen, ist weniger mehr. Als langsam wachsender Epiphyt kann die Peperomia ihr ganzes Leben lang ohne zusätzlichen Dünger auskommen, da sie ihren Bedarf aus dem Pflanzsubstrat bezieht. Wenn der Boden jedoch schlecht ist, sollten Sie während der Wachstumsperiode einmal im Monat einen verdünnten Flüssigdünger verwenden. Düngen Sie nicht im Winter.

Wie man Peperomia-Pflanzen pflegt

Arten von Peperomia

Es gibt Hunderte von verschiedenen Peperomia-Pflanzenarten, von denen sich viele hervorragend als Zimmerpflanzen eignen. Einige der beliebtesten Sorten sind:

  • P. obtusifolia (Baby-Gummipflanze): Eine aufrechte Sorte mit dicken, dunkelgrünen, wachsartigen Blättern, die einer Gummipflanze ähnelt.
  • P. verticillata ‚Belly Button‘: Eine auffällige Sorte mit einer kompakten Form und winzigen Blättern, die ein wenig an die Babytränenpflanze erinnert
  • P. metallica var. Colombiana: Eine schillernde, dreifarbige Pflanze mit Blättern in Bronze, Silber und Rot
  • P. nitida (Amor-Peperomia): Eine Sorte, die sich ideal für Blumenampeln eignet, mit herzförmigen Blättern mit cremefarbenem Rand
  • P. perciliata: Eine hängende Sorte mit dichtem Wuchs, ovalem Laub und roten Stängeln
  • P. caperata ‚Suzanne‘: Eine einzigartige Pflanze mit tief geripptem Laub und silbernen Akzenten
  • P. argyreia (Wassermelonen-Peperomia): Eine auffällige Pflanze mit runden Blättern, die dunkelgrün und hellgrün gestreift sind und kleinen Wassermelonen ähneln.
  • P. tetraphylla (Peperomia Hope): Eine hängende Sorte mit kleinen, runden, grünen Blättern, die dick und sukkulentenartig sind.
  • P. rotundifolia (Schleppende Jadepflanze): Eine buschige, hängende Peperomia mit kleinen, dünnen grünen Blättern.
  • P. pellucida: Eine Sorte mit wachsartigen, dünnen, herzförmigen grünen Blättern mit tiefer Aderung.
  • P. albovittata: Eine buschige, hügelige Peperomia mit hellgrünen Blättern mit dunkelgrüner Aderung und roten Stängeln.
  • P. nivalis (Taco Leaf Peperomia): Eine niedrig wachsende Sorte mit spitzen, ovalen Blättern, die an Taco-Schalen erinnern.
  • P. graveolens: Eine Peperomia-Sorte mit dicken, schalenförmigen, ovalen Blättern, die auf der Oberseite grün und auf der Unterseite rot sind.

Suzanne Peperomia Blätter.

Beschneiden

Die Peperomia-Pflanzen sollten im zeitigen Frühjahr leicht beschnitten werden, um einen schlaffen, spärlichen Wuchs zu korrigieren. Wenn Sie die Stängel kurz über einem Blattknoten zurückschneiden, wird das üppige Erscheinungsbild der Pflanze durch eine stärkere Verzweigung gefördert. Entfernen Sie das Ende jedes Stängels und den ersten Satz von Blättern; Sie können sie mit den Fingern abkneifen oder mit einer Handschere abschneiden.

Vermehrung von Peperomia-Pflanzen

Peperomia-Pflanzen können jederzeit vermehrt werden, obwohl das Frühjahr oder der Sommer, wenn das Wachstum aktiver ist, wahrscheinlich die beste Zeit ist. Wenn Sie bereits vorhaben, Ihre Pflanzen im Frühjahr zu beschneiden, können Sie den überflüssigen Wuchs eines Stängels abschneiden und von diesem Stängelabschnitt aus leicht vermehren. So geht’s:

  • Zunächst benötigen Sie eine sterile Gartenschere, einen kleinen Topf, Blumenerde oder Orchideenmischung, Frischhaltefolie und einen hellen Standort.
  • Schneiden Sie ein Blatt mit mindestens einem Zentimeter des Stiels von der Mutterpflanze ab.
  • Legen Sie den Steckling mit der Schnittseite nach unten in ein kleines, mit Blumenerde gefülltes Gefäß. Stellen Sie ihn an einen hellen Platz mit viel indirektem Licht. Decken Sie ihn mit Plastikfolie ab, um ein Mini-Gewächshaus zu schaffen, damit er die Feuchtigkeit besser halten kann.
  • Gießen Sie regelmäßig und lassen Sie die Erde nie austrocknen. Innerhalb weniger Wochen werden sich Wurzeln bilden; dann können Sie den Steckling in ein größeres Gefäß verpflanzen, sobald er aus dem ursprünglichen herausgewachsen ist.
  • Wie man Peperomia aus Samen anbaut

    Um Peperomia aus Samen zu züchten, benötigen Sie eine erdlose Startmischung, ausreichend Wasser und einen warmen, hellen, sonnigen Platz zum Keimen der Peperomia-Samen. Halten Sie die Erde durchgehend feucht, bis die Keimung erfolgt. Pflanzen Sie die jungen Setzlinge in ein Gefäß um und stellen Sie die Pflanze an einen hellen Platz mit indirekter Sonne. Wenn Sie Samen von Ihrer Pflanze sammeln, sollten Sie jedoch bedenken, dass die Sämlinge möglicherweise nicht dem Elternteil entsprechen, da es sich höchstwahrscheinlich um eine Hybridzüchtung handelt. Durch die Vermehrung aus Stecklingen wird sichergestellt, dass die Jungpflanzen mit der Mutterpflanze identisch sind.

    Eintopfen und Umtopfen von Peperomia-Pflanzen

    Peperomia-Pflanzen können jahrelang in einem relativ kleinen Gefäß leben. Sie sind etwas wurzelgebunden, und das bedeutet in Verbindung mit ihrer langsamen Wachstumsrate, dass Sie sie in Ruhe lassen können, bis Sie sehen, dass Wurzeln aus den Drainagelöchern kommen. Wenn nötig, topfen Sie Ihre Peperomia in ein anderes Gefäß um, das nur ein paar Zentimeter größer ist als ihr früheres Zuhause. Verwenden Sie eine saure Blumenerde oder Orchideenrinde.

    Peperomia-Blüten

    Peperomia blüht als Zimmerpflanze selten, aber gelegentlich doch. Ihre unparfümierten Blüten erscheinen als spindelförmige, braune und grünlich-weiße Rispen. Sie sehen nicht wie Blumen aus, man könnte sie sogar für Ableger halten, was das Aussehen der Pflanze beeinträchtigt. Man kann sie an der Basis des Triebes abschneiden oder sie abfallen lassen, wenn die Blüte von selbst verwelkt.

    Gewöhnliche Schädlinge

    Peperomia-Pflanzen werden von den üblichen Schädlingen befallen, die die meisten Zimmerpflanzen befallen können: Wollläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen. Insektizide Seife ist die einfachste Behandlung für diese Schädlinge.

    Häufige Probleme mit Peperomia

    Peperomia ist eine pflegeleichte Pflanze, die nicht viel Wasser braucht. Wenn Sie einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort gefunden haben und daran denken, den Boden ab und zu zu überprüfen, ist diese langsam wachsende Pflanze normalerweise nicht wählerisch. Es gibt jedoch einige Anzeichen dafür, dass Ihre Pflanze zusätzliche Pflege braucht.

    Sich kräuselnde oder vergilbende Blätter

    Wenn Peperomia-Blätter vergilben oder sich kräuseln, bedeutet das in den meisten Fällen, dass die Pflanze zu viel Wasser bekommt. Entfernen Sie die vergilbten Blätter.

    Deformierte Blätter

    Ringfleckenkrankheit?kann diagnostiziert werden, wenn Sie verformte Blätter sehen. Ziehen Sie die verformten Blätter ab, und schauen Sie, ob die Pflanze gesund nachwächst. Wenn nicht, ist es am besten, die ganze Pflanze wegzuwerfen. Die Krankheit wird durch scheinbar gesunde Pflanzen verbreitet, die tatsächlich infiziert sind.

    Abgefallene Blätter

    Peperomia-Blätter können aufgrund von Lichtmangel, Unter- oder Überwässerung abfallen. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanze viel indirektes Licht erhält, und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, bevor Sie gründlich wässern. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Peperomia eine ausreichende Drainage hat, damit sie keine Staunässe und Wurzelfäule bekommt.FAQ

    • Ist Peperomia eine gute Zimmerpflanze?Peperomia sind ideale Zimmerpflanzen, denn sie mögen warme Temperaturen und kommen gut mit indirektem Licht zurecht. Sie gelten im Allgemeinen als pflegeleicht und einfach zu züchten.
    • Wie pflegt man Peperomia?Peperomia-Pflanzen mögen viel indirektes Licht, warme Temperaturen, mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit und einen luftigen, gut durchlässigen Boden.
    • Peperomia-Pflanzen können viele Jahre in einem kleinen Topf überleben und brauchen nur ab und zu ein wenig Wasser und indirektes Licht.
    • Machen Peperomia-Pflanzen die Luft sauber?Peperomia-Pflanzen gelten als Luftreinigungspflanzen und können haushaltsübliche Giftstoffe wirksam aus der Luft entfernen.

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert