Induktionskochfeld vs. Elektrokochfeld: Ein kompletter Leitfaden und wie man wählt

Geschrieben von Lee Wallender

Trend-Videos

Induktionskochfeld mit schönem Kochgeschirr Die Unterschiede zwischen Induktionskochfeldern und Elektrokochfeldern verschwimmen. Obwohl Induktionskochfelder eine andere Heiztechnologie als herkömmliche Elektrokochfelder verwenden, werden beide mit Strom betrieben und sind in Bezug auf Energieeffizienz, Reinigung und einfache Installation nahezu gleichwertig. Finden Sie heraus, ob der Kauf eines Induktionskochfelds oder eines Elektrokochfelds – ob mit Strahlungsheizung oder Spule – für Ihre Küche am besten geeignet ist und Ihren Kochvorlieben entspricht.

Induktionskochfelder vs. Elektrokochfelder: Wie sie funktionieren

Es gibt drei Arten von elektrischen Küchenkochfeldern: Induktion, Strahlung und Spule. Obwohl sie mit Strom betrieben werden, unterscheiden sich Induktionskochfelder von Strahlungs- und Spulenkochfeldern, da sie Elektromagnetismus zum Erhitzen der Pfannen nutzen. Strahlungs- und Spulenkochfelder verwenden beide beheizte elektrische Spulen oder Elemente zum Kochen der Speisen.

Induktionskochfeld

Radiant Electric

Spule Elektrisch

Heizung

Elektromagnetische Energie erwärmt das Kochgeschirr Strahlungsheizelemente unter Glas heizen Kochgeschirr Exponierte Spulen erhitzen direkt das Kochgeschirr
Top Style

Glattes Oberteil Glattes Oberteil Exponierte Spulen
Effizienz

85-Prozent-Energieeffizienz 75- bis 80-Prozent-Energieeffizienz 75- bis 80-prozentige Energieeffizienz
Kochgeschirr

Gusseisen, Stahl oder andere ferromagnetische Pfannen Beliebiges Kochgeschirr Beliebiges Kochgeschirr
Reinigung

Einfach Mäßig leicht Schwierig
Oberflächentemperatur

Kühl Hot Hot
  • Induktionskochfeld: Bei Induktionskochfeldern wird ein starkes Magnetfeld unter dem Kochgeschirr erzeugt, wodurch das Kochgeschirr im Wesentlichen zu einer Heizspirale wird. Das magnetische Element erhitzt sich nicht. Auf einem Induktionskochfeld gibt es keine Heizspulen oder Flammen. Die gesamte Platte ist durch eine Glaskeramikplatte geschützt.
  • Elektrisches Strahlungskochfeld: Bei Strahlungskochfeldern erhitzen elektrische Spulen (Strahlungsheizelemente), die sich unter einer Glaskeramikplatte befinden, das Kochgeschirr.
  • Spulen-Elektrokochfeld: Coil-Elektrokochfelder kochen Speisen mit erhöhten, freiliegenden Heizspiralen. Das Kochgeschirr sitzt direkt auf den Spulen, ohne dazwischen liegende Glasplatte.

Leistungsanforderungen

Induktions- und Elektrokochfelder benötigen in der Regel 220/240 V Strom. Wenn in der Küche bereits eine elektrische Herd-Backofen-Kombination vorhanden ist, wird diese mit 220/240 V Strom versorgt und kann daher ersetzt werden. Tragbare Induktions- und Elektrokochfelder mit zwei Kochstellen benötigen 120 V, 20 A Strom.

Kochgeschirr

Induktionskochfelder und -herde sind auf Gusseisen- oder Stahlkochgeschirr beschränkt, während Strahlungs- oder Spiral-Elektrokochfelder jede Art von Kochgeschirr verwenden können.

  • Induktionskochfeld: Verwenden Sie nur Kochgeschirr aus Gusseisen, emailliertem Gusseisen oder einigen Arten von rostfreiem Stahl. Einige Edelstahllegierungen sind nicht magnetisch genug, so dass sie nicht verwendet werden können. Testen Sie die Pfanne mit einem Magneten. Wenn der Magnet stark haftet, ist sie für den Gebrauch geeignet. Oder verwenden Sie einen Adapter für Metallpfannen.
  • Elektrokochfeld mit Strahlung oder Spule: Verwenden Sie alle Pfannentypen, die für Induktionskochfelder geeignet sind, sowie alle anderen nicht eisenhaltigen Materialien wie Glas, Kupfer, Aluminium und Aluminium/Edelstahl.

Reinigung

Induktions- und Strahlungs-Elektrokochfelder sind leichter sauber zu halten als Spulen-Elektrokochfelder. Induktionskochfelder lassen sich aufgrund der kühleren Oberfläche leichter reinigen als Strahlungskochfelder.

  • Induktionskochfeld: Das Glaskeramik-Kochfeld fängt Verschüttetes auf und macht die Reinigung einfach. Verwenden Sie einen Schwamm und Backpulver, um einen Induktionsherd zu reinigen. Für schwierigere Verschmutzungen verwenden Sie ein Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochflächen.
  • Radiantes Elektrokochfeld: Wie bei einem Induktionskochfeld lässt sich die Glasplatte leicht abwischen. Der Unterschied besteht darin, dass Strahlungskochfelder heiß werden, so dass Verschüttetes mit größerer Wahrscheinlichkeit auf der Oberfläche verschmilzt.
  • Spulen-Elektrokochfeld: Die freiliegenden Spulen und Tropfschalen sind schwieriger zu reinigen als glatte Oberflächen. Die Spulen können entfernt und eingeweicht werden. Die Oberseite sollte mit einem Schwamm abgewischt werden.

Sicherheit

Da die Kochfläche meist kühl bleibt, sind Induktionskochfelder sicherer als Strahlungs- oder Spulen-Elektrokochfelder. Strahlungs- und Spulen-Elektrokochfelder werden heiß und bleiben lange heiß, nachdem die Heizung ausgeschaltet wurde.

Tipp

Induktionskochfelder speichern die vom erhitzten Kochgeschirr zurück in das Gerät übertragene Spurenwärme.

Langlebigkeit

Elektrokochfelder und -herde sind im Allgemeinen langlebige Küchengeräte, die bis zu 15 bis 18 Jahre halten können. Außerdem ist es einfach und kostengünstig, die Heizspiralen auszutauschen, wenn sie ausfallen.

Kosten

Induktionskochfelder kosten 350 bis 700 Dollar mehr als elektrische Strahlungskochfelder. Elektrokochfelder mit Spule kosten etwa ein Drittel der Kosten von Induktionskochfeldern und etwa die Hälfte der Kosten von Elektrokochfeldern mit Strahlung.

  • Induktionskochfeld: Induktionskochfelder kosten zwischen $900 und $1.900.
  • Elektrisches Strahlungskochfeld: Elektrische Strahlungskochfelder kosten zwischen 550 $ und 1.200 $ für Kochfelder mit vier bis fünf Brennern.
  • Spulen-Elektrokochfeld: Elektrische Kochfelder mit Spule kosten etwa 350 bis 650 $.

Pro und Kontra

Induktionskochfelder

Profis

  • Cooles Kochfeld
  • Pfannen erhitzen sich schnell
  • Spart Energie
  • Einfache Reinigung

Kons

  • Nur ferromagnetische Pfannen
  • Top kann kratzen
  • Teurer
  • Geräusche während des Betriebs

Induktionskochfelder sind 20 bis 40 Prozent schneller betriebsbereit als Elektrokochfelder (und auch Erdgas), und mit einem Wirkungsgrad von 85 Prozent sind Induktionskochfelder etwa fünf bis 10 Prozent energieeffizienter als herkömmliche Elektrokochfelder.Einige Benutzer empfinden das leise Brummen während des Betriebs als störend. Auch die Beschränkung des Kochgeschirrs auf ferromagnetische Materialien kann für einige Nutzer ein Hindernis darstellen – vor allem für diejenigen, die bereits größere Investitionen in nicht kompatibles Kochgeschirr getätigt haben.

Elektrokochfelder

Profis

  • Ungünstig in der Anschaffung
  • Spart Energie
  • Einfach zu installieren
  • Einfache Reinigung (Strahlungsmodelle)

Kons

  • Slow heat time
  • Wärme nicht konstant
  • Nach dem Abschalten heiß bleiben
  • Reinigung ist schwierig (Spulenmodelle)

Elektrokochfelder sind in der Anschaffung preiswerter als Induktionskochfelder. Sie sind zwar nicht so energieeffizient wie Induktionsmodelle, aber der Unterschied ist gering: Um Energie zu sparen (und die Schadstoffbelastung in Innenräumen zu verringern), müssen Besitzer von Gaskochfeldern nicht unbedingt Induktionskochfelder kaufen. Der Umstieg auf ein Strahlungs- oder Spulenkochfeld spart Energie und reduziert die Schadstoffbelastung im Raum auf ein Minimum.Strahlungs- und Spulenkochfelder laufen langsam an. Sobald sie heiß sind, kann die Hitze schwanken. Die Abkühlung ist ebenso langsam, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Wirkungsgrad

Induktionskochfelder sind etwa fünf bis 10 Prozent energieeffizienter als herkömmliche Elektrokochfelder. Obwohl Induktionskochfelder also effizienter sind als Elektrokochfelder, ist der Unterschied minimal.

  • Induktionskochfeld: Der größte Teil des Stroms, der bei Induktionskochfeldern erzeugt wird, dient zum Garen der Speisen: bis zu 85 Prozent. Nur ein Bruchteil des Stroms – etwa 15 Prozent – wird verschwendet.
  • Elektrisches Strahlungs-Kochfeld oder Spiral-Kochfeld: Bei herkömmlichen Elektrokochfeldern wird der größte Teil des erzeugten Stroms für das Garen der Speisen verwendet: etwa 75 bis 80 Prozent des Stroms.

Spitze

Induktionskochfelder reduzieren den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen erheblich.

Wie man das richtige Kochfeld auswählt

Entscheiden Sie sich für ein Induktionskochfeld, wenn Sie ein sicheres, leicht zu reinigendes Gerät suchen, das sparsam mit Energie umgeht, allerdings zu einem höheren Anschaffungspreis. Sie müssen auch mit der Verwendung bestimmter Arten von Kochgeschirr zurechtkommen.Strahlungskochfelder sind eine Zwischenkategorie zwischen Induktionskochfeldern und elektrischen Spulenkochfeldern. Wie Induktionskochfelder haben sie glatte, leicht zu reinigende Glasplatten. Wie die Spulenkochfelder erhitzen sie das Kochgeschirr direkt und können jede Art von Kochgeschirr verwenden. Spulenkochfelder sind in der Anschaffung preiswerter und sehr langlebige, leicht zu reparierende Geräte, allerdings auf Kosten eines größeren Reinigungs- und Wartungsaufwands.FAQ

  • Ist ein Induktionskochfeld besser als ein Elektrokochfeld?Abgesehen vom Kaufpreis ist ein Induktionskochfeld etwas besser als ein Elektrokochfeld, weil es einfacher zu reinigen und etwas energieeffizienter ist.
  • Funktionieren Gusseisenpfannen auf Induktionskochfeldern?Gusseisenpfannen funktionieren auf Induktionskochfeldern in der Regel recht gut, da sie aus vielen Eisenmetallen wie Roheisen, recyceltem Stahl und Legierungen bestehen. Gusseisenpfannen können die Glasplatten von Induktionskochfeldern zerkratzen, daher sollten Sie emailliertes Gusseisen verwenden. Lassen Sie das Kochgeschirr auch nicht auf der Glasplatte gleiten.

Ähnliche Beiträge