Anbau und Pflege der Citronella-Pflanze

Geschrieben von Barbara Gillette | Besprochen von Mary Marlowe Leverette

Citronella-Duftgeranie Die Citronella-Pflanze (Pelargonium citrosum ‚van Leenii‘) ist eine beliebte Duftpelargonie mit großen, faltigen, spitzen grünen Blättern, die ihre rosa Blütenblätter ergänzen. Die zur Familie der Geraniengewächse gehörende Pflanze wächst leicht in Töpfen und im Boden und erreicht eine buschige Ausbreitung von bis zu einem Meter Höhe und Breite. Bei ihrer Markteinführung in den 1990er Jahren wurde die Pflanze stark als Mückenschutzmittel vermarktet. Der zitronige Duft, der von ihren Blättern ausgeht, ähnelt dem von Citronella. Sie ist zwar immer noch eine schöne Ergänzung für den Garten, aber die Behauptung, sie sei mückenabweisend, hat sich als falsch erwiesen. Wenn Sie diese Pflanze in Ihren Garten pflanzen wollen, sollten Sie daran denken, dass sie Hautreizungen verursachen kann und für Hunde und Katzen giftig ist.

Vertreiben Citronella-Pflanzen Mücken?

Der frische, zitronige Duft von Citronella-Pelargonien kann die Freude an Aktivitäten im Freien noch steigern. Wenn man die Blätter berührt oder zerdrückt, verströmen sie ein angenehmes Zitrusaroma. Studien der National Institutes of Health haben jedoch keine Hinweise darauf gefunden, dass diese Pflanze Mücken abwehrt. Es wird angenommen, dass der Duft Schädlinge mit Blättern abwehrt, die ständig ein ätherisches Öl abgeben, das sie nicht mögen. Während dieses Öl in Zitronengras (Cymbopogon citratus) vorkommt, fand die Studie keinen Hinweis auf ätherisches Citronella-Öl in der nach Citronella duftenden Geranie.

Gebräuchlicher Name

Citronella-Pflanze, Moskito-Pflanze
Botanischer Name

Pelargonium citrosum van Leenni‘
Familie

Geraniaceae
Anlagenart

Krautige Staude
Reife Größe

1 bis 2 Fuß hoch und breit
Sonnenexposition

Volle bis teilweise Sonne
Bodenart

Gut entwässerter sandiger Lehm
Boden-pH

5,8 bis 6,3
Blütezeit

Sommer
Blumenfarbe

Pink, lila
Härtezonen

10-11
Natives Gebiet

Südafrika

Zitronellapflege

Die Citronella-Pflanze ist eine pflegeleichte Pflanze mit strauchartigem Wuchs. Sobald sie sich etabliert hat, ist sie trockenheitstolerant und in ihren Klimazonen vollständig immergrün. Gärtner in kühleren Zonen können diese Pflanzen in Töpfen überwintern oder sie als einjährige Pflanzen im Sommergarten anbauen.

Bepflanzung

Um Citronella in einen Topf zu pflanzen, wählen Sie einen, der mindestens 12 Zoll tief und doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Verwenden Sie nährstoffreiche Erde, die jedoch leicht genug ist, um gut zu entwässern. In kühleren Wachstumszonen pflanzen Sie Citronella in den Garten, wenn die Temperaturen über Nacht konstant bei mindestens 50 Grad Celsius bleiben. Setzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von 18 bis 24 Zoll in fruchtbaren, gut drainierenden Lehm. Die Samen können direkt in den Boden gesät werden, indem sie ein bis zwei Wochen nach dem letzten Frost, wenn sich der Boden erwärmt hat, leicht über den Boden gestreut werden. Wenn Sie einen früheren Start wünschen, säen Sie die Samen sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frost im Haus aus. Die Sämlinge im Freiland sollten in einem Abstand von 18 cm gepflanzt werden, in Innenräumen sollte nur ein Sämling pro Topf stehen, und in den Winterhärtezonen 10 bis 11 sollte die Pflanze im zeitigen Frühjahr ausgepflanzt werden.

Licht

Citronellapflanzen brauchen täglich sechs Stunden volles Sonnenlicht, profitieren aber von Schatten am Nachmittag, besonders in südlichen Wachstumszonen.

Boden

Diese Pflanze passt sich an jeden Bodentyp an, solange er gut entwässert, gedeiht aber am besten in leicht saurem, sandigem oder kalkhaltigem Lehm mit einem pH-Wert von 5,8 bis 6,3.

Wasser

Gießen Sie Topfpflanzen während der Wachstumsperiode regelmäßig. Kontrollieren Sie den obersten Zentimeter der Erde alle paar Tage und gießen Sie, wenn er trocken ist. Bei Bodenpflanzen gießen Sie regelmäßig, bis sie sich etabliert haben, und dann einmal jede zweite Woche. Die wenig trockenheitstolerante Zitronengraspflanze braucht nicht viel Wasser. Wenn jedoch die Blattspitzen und -ränder anfangen, braun und knusprig zu werden, sollte die Bewässerung auf einmal pro Woche erhöht werden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Citronella sind robuste Pflanzen, die eine Reihe von Temperaturen vertragen, aber bei Frost oder zu hohen Temperaturen können Schäden auftreten. In südlichen Gebieten profitieren die Gartenpflanzen vom Schatten am Nachmittag, wenn die Hitze über längere Zeit anhält. Eine Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent oder mehr kommt dieser in den Tropen beheimateten Pflanze zugute.

Düngemittel

Citronella-Pflanzen brauchen nicht viel Dünger, aber die Anwendung eines flüssigen NPK-Düngers 20-20-20 kann für junge Pflanzen und Topfpflanzen von Vorteil sein. Verdünnen Sie den Dünger auf die Hälfte und füttern Sie die Pflanzen einmal alle zwei bis drei Wochen.

Beschneiden

Fördern Sie ein buschiges Wachstum und ein volles, strauchartiges Aussehen, indem Sie die wachsenden Spitzen der Citronella-Pflanzen während der Wachstumsperiode zurückschneiden.

Vermehrung von Citronella

Um eine Citronella-Pflanze aus einem Steckling zu ziehen, benötigen Sie eine Gartenschere, einen kleinen 4-Zoll-Topf und eine gut durchlässige Blumenerde. Bewurzelungshormon und eine Plastikabdeckung für den Topf sind optional.

  • Entnehmen Sie einen Steckling mit mindestens vier Blättern vom Neuaustrieb der Zitronengraspflanze
  • Entfernen Sie alle Blätter bis auf die beiden obersten, wobei Sie zwei Blattknoten an der Basis des Stängels belassen müssen.
  • Füllen Sie einen 4-Zoll-Topf mit einer gut durchlässigen, fruchtbaren Blumenerde.
  • Tauchen Sie die Basis des Stecklings in Bewurzelungshormon, das die beiden unteren Knoten bedeckt. Dieser Schritt ist nicht notwendig, kann aber die Wurzelentwicklung fördern.
  • Mit dem Zeigefinger oder einem Bleistift ein Loch in die Mitte des Topfes machen.
  • Setzen Sie den Steckling in das Loch ein, so dass die oberen Blätter über dem Bodenniveau liegen.
  • Die Erde um den Stamm herum leicht feststampfen, damit der Steckling aufrecht steht.
  • Stülpen Sie eine Plastikkuppel über den Steckling, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Alternativ können Sie die Blätter auch alle paar Tage besprühen.
  • Stellen Sie den Steckling an einen sonnigen Ort und halten Sie die Erde feucht. Die Wurzeln sollten sich in etwa einem Monat bilden. Prüfen Sie dies durch leichtes Ziehen am Stamm. Widerstand zeigt an, dass sich Wurzeln gebildet haben, und die Pflanze kann in einen größeren Topf umgetopft oder in den Garten gesetzt werden.
  • Citronella-Stecklinge wurzeln auch im Wasser. Legen Sie einen neuen Steckling in ein kleines Gefäß mit sauberem Wasser, wobei die Blätter über dem Wasserspiegel und die Knoten untergetaucht sein sollten. Stellen Sie ihn an einen warmen, sonnigen Ort und wechseln Sie das Wasser wöchentlich. Erwarten Sie, dass sich in etwa 4 Wochen Wurzeln bilden.

    Wie man Citronella aus Samen anbaut

    Citronella wird häufig als Topfpflanze gekauft, lässt sich aber leicht aus Samen ziehen.

    Saatgut im Freien starten

  • Warten Sie, bis sich der Boden je nach Anbaugebiet etwa zwei Wochen nach dem letzten Frost erwärmt hat.
  • Wählen Sie einen Standort im Freien mit mindestens sechs Stunden Sonne täglich.
  • Samen auf den Boden streuen und leicht bedecken.
  • Halten Sie den Boden feucht, um die Keimung zu fördern.
  • Dünnen Sie die Gartenpflanzen auf einen Abstand von 18 Zoll aus, wenn die Sämlinge etwa 1 Zoll groß sind.
  • Saatgut im Innenbereich starten

  • Füllen Sie kleine 4-Zoll-Töpfe oder eine Anzuchtschale mit einer leicht angefeuchteten Blumenerde. Eine gute Kombination sind gleiche Teile Blumenerde, Torfmoos und Sand.
  • Streuen Sie einige Samen auf das Medium und decken Sie es leicht ab.
  • Stülpen Sie eine Plastikkuppel oder -abdeckung über den Topf oder die Schale, um die Keimung zu fördern.
  • Stellen Sie sie an einen warmen, sonnigen Ort und halten Sie sie feucht.
  • Wenn die Setzlinge aufgehen, entfernen Sie die Folie und dünnen Sie die Pflanzen auf ein oder zwei pro Topf aus.
  • Trennen Sie die Setzlinge und pflanzen Sie sie je nach Bedarf in ein oder zwei Nummern größere Töpfe.
  • Eintopfen und Umtopfen von Citronella

    Als einjährige Pflanzen in kühleren Wachstumszonen müssen Citronella-Pflanzen nur einmal umgetopft werden, auch wenn Sie sie im Haus überwintern wollen. Denken Sie daran, dass die Pflanze im ausgewachsenen Zustand etwa einen Meter hoch und breit ist, wählen Sie also einen Topf, der groß genug ist, um das Wachstum zu bewältigen.

    Citronella ist ziemlich trockenheitstolerant, daher können Sie einen Ton- oder Keramiktopf verwenden, sofern er eine gute Drainage hat. Der Topf muss 12 Zoll tief und doppelt so breit wie der Wurzelballen sein. Verwenden Sie eine leichte Blumenerde, die gut abfließt.

    Überwinterung

    Im Container gezogene Citronella-Pflanzen können an ein warmes, sonniges Fenster gestellt werden, wenn die nächtlichen Temperaturen unter 45 Grad Celsius bleiben. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter und schneiden Sie die Stängel um bis zu einem Drittel zurück, wobei Sie die Schnitte direkt über einem Blattknoten vornehmen. Bewässern Sie tief, aber weniger häufig, und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht austrocknen. Füttern Sie Citronella im Winter ein- bis zweimal mit einem auf die Hälfte verdünnten Flüssigdünger für Zimmerpflanzen.

    Allgemeine Schädlinge und Pflanzenkrankheiten

    Duftpelargonien sind relativ frei von Krankheiten, aber sie ziehen saugende Schädlinge wie Weiße Fliege, Blattläuse, Rüsselkäfer, Heuschrecken und Wollläuse an. Ein kräftiges Besprühen mit Wasser kann Probleme beseitigen, wenn sie frühzeitig entdeckt werden. Wenn Ihre Pflanze befallen ist, müssen Sie sie möglicherweise mit frischem Pflanzmaterial umtopfen und sie wiederholt mit insektizider Seife behandeln, bis die Schädlinge verschwunden sind.

    Wie man Citronella zum Blühen bringt

    In den Klimazonen 10 bis 11 bleibt die Zitronengraspflanze immergrün und kann das ganze Jahr über blühen.

    Wie sehen die Blüten der Citronellapflanze aus und wie riechen sie?

    Die kleinen Blüten öffnen sich in Büscheln mit fünf lavendelfarbenen Blütenblättern, ähnlich wie die Blüten der Zonalgeranien. Ein breiter dunkelvioletter Fleck streift die obersten Blütenblätter und sorgt für ein dezentes, aber auffälliges zweifarbiges Aussehen. Der Duft kommt nur aus dem Laub, die Blüten sind also unparfümiert.

    So fördern Sie die Blütenpracht

    Schneiden Sie die verblühten Blüten ab und schneiden Sie die Triebspitzen während der Saison zurück, um die Pflanze voller zu machen. Ein ausgewogener Flüssigdünger, der auf die halbe Stärke reduziert ist, kann alle drei Wochen ausgebracht werden.

    Häufige Probleme mit Citronella

    Citronella-Duftpelargonien sind robuste Pflanzen, die nicht viele Probleme haben. Allerdings erfordert diese Pflanze eine gewisse Pflege, um sie in Ordnung zu halten.

    Dünnes, langbeiniges Erscheinungsbild

    Pflanzen, die weniger als sechs Stunden Sonnenlicht erhalten, können sich in Richtung des verfügbaren Lichts ausdehnen, was ihnen ein schlaksiges, langbeiniges Aussehen verleiht. Pflanzen oder stellen Sie die Töpfe so auf, dass sie ausreichend Licht erhalten. Schneiden Sie die Triebspitzen während der Saison regelmäßig zurück, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.

    Braune Blattspitzen und -ränder

    Citronella-Pflanzen sind ziemlich trockenheitstolerant, müssen aber regelmäßig gegossen werden, vor allem in heißen, trockenen Perioden. Braune Blattspitzen und -ränder sind ein Zeichen dafür, dass die Pflanze trocken ist. Gießen Sie gründlich und erwägen Sie, häufiger zu gießen.FAQ

    • Schreckt die Citronella-Pflanze wirklich Mücken ab? Laut den National Institutes of Health tut sie das nicht. Das ätherische Citronella-Öl, das die Mücken abwehrt, kommt nur im Zitronengras vor, einer ganz anderen Art.
    • Sind Citronellapflanzen mehrjährig?Die Citronellapflanze ist nur in den USDA-Härtezonen 10 bis 11 eine mehrjährige Pflanze. In kühleren Zonen wird sie als einjährige Pflanze gezüchtet, kann aber als Topfpflanze mehrere Jahre lang überwintert werden.
    • Die Blätter enthalten Geraniol und Linalool, die bei manchen Menschen Hautreizungen hervorrufen können. Wenn Sie jedoch keine Allergie gegen Geranien haben, ist es am besten, die Pflanze zu berühren und die Blätter zu zerdrücken, um den angenehmen Zitronenduft zu entfalten.
    • Was ist der Unterschied zwischen der Citronellapflanze und dem Citronellagras?Die Citronellapflanze ist eine Duftpelargonie und eine völlig andere Art als das Zitronengras (Citronella). Beide sind zwar stark duftend, aber nur das Zitronengras enthält eine bedeutende Menge des ätherischen Öls von Citronella, das als Mückenschutzmittel gilt.

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert